zurück

40000 Schaden auf der A45, Handtasche vom Fahrrad in Friedberg gestohlen, Schaden an Fiesta nach Unfallfucht in Butzbach, Trickdieb in Düdelsheim ergaunert Geld, u.a.

Hauptstr. - 23.09.2015

Handtasche lockt Dieb

Büdingen: Ein hinteres Dreieckfenster eines grauen Smart Forufour
hebelte ein Dieb in der Nacht zum Dienstag Am Hain auf. Zwischen
22.30 und 07 Uhr gelang es ihm so ein I-Phone 3 und 300 Euro Bargeld
aus einer im PKW zurückgelassenen Handtasche zu entwenden. Hinweise
auf den Dieb nimmt die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0,
entgegen.

Trickdieb ergaunert 50 Euro

Büdingen: Am Dienstagmittag hatte ein Trickdieb in Düdelsheim
Erfolg. Beim Geldwechsel in einer Gärtnerei in der Hauptstraße lenkte
er die Angestellte so sehr ab, dass er 50 Euro ergaunern konnte.
Gegen 13.50 Uhr bezahlte der etwa 50 bis 60 Jahre alte Mann einen
1-Euro-Artikel an der Kasse. Daraufhin bat er um den Wechsel eines
50-Euro-Scheins. Die hilfsbereite Verkäuferin legt die gewünschte
Summe in kleinen Scheinen auf den Verkaufstresen. Sie kam allerdings
nicht mehr dazu den 50-Euro-Schein in die Kasse zu legen, da der
fremde Mann sie derart ablenkte und in ein Gespräch verwickelte, das
er den Schein zusätzlich zum Wechselgeld unbemerkt wieder an sich
nehmen konnte. Erst als der Mann mit einem gelb-organefarbenen PKW,
eventuell ein älterer Opel, vom Hof gefahren war, bemerkte die
Angestellte den Diebstahl. Sie beschreibt den Dieb mit südländischem
Aussehen, etwa 1.80 m groß und kräftig. Er hatte schütteres Haar und
trug einen orangefarbenen Cord-Anzug und ein buntes Hemd. Um weitere
Hinweise auf den Wechseltrickbetrüger bittet die Polizei in Büdingen,
Tel. 06042-9648-0.

2500 Euro Schaden nach Unfallflucht

Butzbach: In der Albert-Wamser-Straße stand der blaue Ford Fiesta
eines Butzbachers am Dienstag, zwischen 12.40 und 17.25 Uhr, als ein
noch unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen das Fahrzeug stieß und
trotz entstandenem Schaden einfach davon fuhr. Der PKW war in
unmittelbarer Nähe zum Kreuzungsbereich der Kleeberger Straße
abgestellt. Aufgrund der Beschädigungen an der linken Seite des Ford
besteht die Möglichkeit, dass der Unfallverursacher beim Wenden
seines Fahrzeuges gegen den Fiesta stieß. 2500 Euro Schaden
entstanden an diesem. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0,
bittet um Hinweise.

Handtasche vom Fahrrad gestohlen

Friedberg: Auf dem Gehweg der Kaiserstraße war eine Friedbergerin
am Dienstagmittag, gegen 12.15 Uhr, unterwegs. Ordnungsgemäß schob
sie ihr Fahrrad, in dessen Korb auf dem Gepäckträger sie ihre
Handtasche stehen hatte. Obwohl der Henkel der Handtasche um die
Sattelstange gelegt war, gelang es einem Unbekannten sie zu stehlen.
Erst beim Abstellen des Fahrrades bemerkte die Frau den Verlust der
Tasche, in der sich ihr Handy und ihre Geldbörse befanden. Hinweise
zum Diebstahl, der sich im Bereich der ungeraden 80-Hausnummern
ereignete, nimmt die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0,
entgegen.

Scheibe eingeschlagen

Friedberg: Eine im Fußraum eines blauen Mitsubishi Colt
zurückgelassene Handtasche lockte am Dienstagabend in der Frankfurter
Straße einen Dieb. Zwischen 18.30 und 20.05 Uhr schlug er eine
Scheibe des auf dem Parkplatz eines Reiterhofes abgestellten PKW ein
und ließ die Tasche mitgehen. Der Schaden für die Karbener
Fahrzeughalterin beläuft sich auf rund 1000 Euro. Neben der Reparatur
der Scheibe muss sie diverse Ausweise neu beantragen. Zudem befand
sich ihr Samsung S5 Mini, Bargeld und ein Schlüsselbund in der
Tasche. Hinweise zum Diebstahl erbittet die Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0.

In den Graben gerutscht

Glauburg: In einer Rechtskurve auf der Landstraße 3191 zwischen
Glauberg und Selters kam ein 48-jähriger Ortenberger am Dienstagabend
mit seinem Peugeot von der Fahrbahn ab und rutschte in den Graben.
Gegen 18.30 Uhr ereignete sich der Unfall, bei dem leichter
Sachschaden an dem Fahrzeug entstand. Der Fahrer selbst blieb
unverletzt.

Scheibe von Golf eingeschlagen

Nidda: Etwa 500 Euro wird die Reparatur an einem blauen Golf
kosten, dessen Scheibe der Beifahrertür ein Unbekannter zwischen
Montag, 12.30 Uhr, und Dienstag, 08 Uhr, einschlug. Der Grund für die
Tat ist genauso ungeklärt, wie die Frage wer für die Sachbeschädigung
verantwortlich ist. Die Polizei in Nidda, Tel. 06043-984-707, bittet
um Hinweise auf den Vorfall, der sich auf dem Parkplatz 2 in der
Krötenburgstraße ereignete.

Wildunfall

Niddatal: In Höhe der Kompostierungsanlage auf der Landstraße 3188
zwischen Ilbenstadt und Altenstadt stieß ein 28-jähriger Ranstädter
am Dienstagabend mit einem Reh zusammen. Gegen 22.25 Uhr querte das
Tier plötzlich vor dem Mann die Fahrbahn. Am Astra entstand ein
Schaden von 500 Euro. Das Reh konnte noch von der Unfallstelle davon
laufen. Ein Jagdpächter nahm die Suche nach dem vermutlich verletzten
Tier auf, um es ggf. von seinen Leiden befreien zu können.

40000 Euro Sachschaden nach LKW-Unfall

Ranstadt: Gegen 06.40 Uhr am heutigen Mittwochmorgen fuhr ein
49-jähriger österreichischer Fahrer eines LKW auf der Autobahn 45
zwischen Florstadt und Wölfersheim auf einen vor ihm fahrenden
Sattelzug auf. Dabei wurde das Führerhaus der Zugmaschine erheblich
beschädigt. Sie musste abgeschleppt werden. Der Schaden liegt bei
rund 30000 Euro. Auch am Auflieger des davor fahrenden 43-jährigen
Mannes aus Herzberg entstanden Schäden in Höhe von 10000 Euro. Bei
den Ermittlungen zur Unfallursache stießen die Beamten auf
Unregelmäßigkeit bei den Ruhezeiten des 49-Jährigen. Eine Übermüdung
des Fahrers kann als Unfallursache derzeit nicht ausgeschlossen
werden. Durch die Bergungsarbeiten kam es noch bis 09.30 Uhr zu
Behinderungen auf diesem Autobahnteilstück. Der Österreicher musste
eine Sicherheitsleistung entrichten und durfte anschließend die
Polizeidienststelle wieder verlassen. Beide LKW-Fahrer blieben bei
dem Unfall unverletzt.

Überschlagen

Ranstadt: Auf der Kreisstraße 196 von Dauernheim nach Nidda
überschlug sich heute Morgen der Ford Fiesta eines 19-jährigen
Ranstädters. Gegen 07.35 Uhr kam er mit seinem PKW nach rechts von
der Fahrbahn ab, wodurch sich das Fahrzeug überschlug und im
angrenzenden Feld zum Liegen kam. Der Fahranfänger und sein ebenfalls
aus einem Ranstädter Ortsteil stammender 17-jähriger Beifahrer
mussten mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht
werden. Wie hoch der Schaden am nicht mehr fahrbereiten PKW ist,
steht noch nicht fest.

Aus Unfallflucht wird Beleidigung

Wöllstadt: Irgendwo in Nieder-Wöllstadt verfing sich am
vorvergangenen Sonntag ein 68-jähriger Mann beim Ausparken mit seinem
PKW im Anhänger eines entfernten Nachbarn. Durch den entstehenden
Lärm aufgeschreckt, kam dieser hinzu und beobachtete, dass der
Unfallverursacher sogar einen Wagenheber benötigte, um sein Fahrzeug
aus der Verkeilung mit dem Anhänger zu lösen. Obwohl dabei ein
Schaden am Anhänger entstand, fuhr der Unfallverursacher jedoch kurz
darauf einfach davon, ohne jegliches Interesse an der
Schadensregulierung zu zeigen. Der Geschädigte zeigte den 68-Jährigen
daher bei der Polizei an. Am Montag wollte er dann doch auf den
Unfallverursacher zugehen, um sich mit ihm zu einigen. Was er dabei
erlangte war jedoch nicht in seinem Sinn. Sein 68-jähriger Nachbar
bedachte ihn nicht mit Entgegenkommen, sondern mit Beleidigungen. Nun
ermittelt die Polizei nicht nur wegen der Verkehrsunfallflucht mit
einem Schaden von 100 Euro, sondern auch wegen des Straftatbestands
der Beleidigung gegen den Wöllstädter.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen