Viele Unfälle in der Wetterau ++ Dieb bedient sich in Garagen in Altenstadt ++ Einbrüche in Karben, Friedberg und Bad Nauheim ++ Wieder Kaugummiautomat aufgebrochen in Nidda ++ u.a.
Rhönstr. - 13.12.2016Garagendiebstähle in Altenstadt - Zeugen gesucht
Altenstadt: Drei Diebstähle in der Gemeinde Altenstadt in der
Nacht zum Montag zeigen eine ähnliche Vorgehensweise eines Diebes und
könnten daher im Zusammenhang miteinander stehen. Die Polizei in
Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise.
Aus einer Lagerhalle/Garage in der
Rhönstraße in Rodenbach
entwendete ein Dieb irgendwann zwischen 22 Uhr am Sonntagabend und 06
Uhr am Montagmorgen einen Satz Reifen. Die vier Reifen auf
Aluminiumfelgen haben einen Wert von etwa 400 Euro.
Zwei Kettensägen der Marke Stihl im Wert von 1200 Euro entwendete
ein Dieb aus einer Garage im Schoppenweg in Lindheim. Um 19 Uhr am
Sonntag befanden sich die Geräte noch in der Garage, am Montagmorgen
um 07 Uhr waren sie verschwunden.
Auch im Ortsteil Rodenbach machte sich ein Dieb in einer Garage zu
schaffen. Zwischen 20.30 Uhr am Sonntag und 06 Uhr am Montag
entwendete er im Kirschbaumweg vier Sommerreifen auf Alu-Felgen im
Wert von 4000 Euro.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang Garagentüren nicht nur zu
verschließen, sondern sie auch abzuschließen. Auch wenn es einen
geringen Mehraufwand bedeutet, kann so das darin gelagerte Eigentum
besser geschützt werden.
Diebe stehlen Stromkabel
Bad Nauheim: Starkstromkabel in einer Länge von etwa 80 Metern und
einem Wert von rund 3000 Euro entwendeten Diebe am Wochenende von
einer Baustelle in der Dieselstraße. Außerhalb der Arbeitszeiten
zwischen 18 Uhr am Freitag und 07.30 Uhr am Montag verschafften die
Täter sich auf unbekannte Weise Zutritt zu dem Baustellengelände und
trennten die verlegte Starkstromleitung ab. Durch den Diebstahl
entstand neben dem Wert der Beute ein Schaden von etwa 4000 Euro.
Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0.
Unfallfluchten
Bad Nauheim: Irgendwann zwischen 05 und 22.30 Uhr am Sonntag
beschädigte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer an der
Frankfurter Landstraße Ecke Feldbergstraße einen Zaun. Vermutlich
beim Abbiegen bekam der Fahrer die Kurve nicht und beschädigte zwei
Felder des Doppelstabmattenzauns eines Autohauses. Es entstand ein
Schaden von 300 Euro am Zaun.
Nach einer Unfallflucht in der Bahnhofsallee zwischen 16 Uhr am
Samstag und 20 Uhr am Sonntag sucht die Polizei nach dem Verursacher
eines Schadens an einem roten Mitsubishi Colt. Vermutlich handelte es
sich um den Fahrer eines Ford, der den geparkten PKW an der vorderen
Fahrerseite anfuhr und trotz eines entstandenen Schadens einfach die
Unfallstelle verließ.
Hinweise auf die Unfallflüchtigen erbittet die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Einbrecher stehlen Alkohol und Zigaretten
Bad Nauheim: Die Eingangstür eines Wein- und Whiskygeschäftes in
der Parkstraße hebelten Einbrecher zwischen 17 Uhr am Sonntag und 09
Uhr am Montag auf. Abgesehen hatten es die Täter auf Zigaretten und
Whisky im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei in Friedberg,
Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
Ortenbergerin leicht verletzt
Büdingen: Eine 35-jährige Ortenbergerin kam mit ihrem Opel am
Montagabend, gegen 23.10 Uhr, von der Landstraße 3195 ab, welche sie
von Calbach nach Orleshausen befuhr. Aus noch ungeklärter Ursache
geriet der PKW nach rechts von der Fahrbahn, durchfuhr einen
Straßengraben, überschlug sich mehrfach, touchierte einen Weidezaun
und kam im Straßengraben auf dem Fahrzeugdach zum Stillstand. Dabei
verletzt sich die Fahrerin leicht. Ein Rettungswagen brachte sie ins
Krankenhaus. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Er musste
abgeschleppt werden.
Alkoholisiert
Florstadt: Zu einem Auffahrunfall auf der Niddastraße in
Nieder-Florstadt wurde eine Streife der Polizeistation Friedberg am
Montagabend gerufen. Gegen 19.20 Uhr befuhr ein 42-jähriger
Ranstädter mit seinem Nissan die Ortsdurchfahrt in Richtung
Ober-Florstadt, als er zu spät eine vor ihm anhaltende 21-jährige
Florstädterin mit ihrem VW bemerkte. Er fuhr auf den VW auf, wobei
ein Schaden von rund 1000 Euro an den Fahrzeugen entstand. Beide
Fahrzeugführer blieben dabei unverletzt. Der Ranstädter musste die
Beamten jedoch auf die Dienststelle begleiten. Dort wurde eine
Blutentnahme bei ihm durchgeführt und sein Führerschein
sichergestellt, da ein Atemalkoholtest bei ihm einen Wert von über
1,6 Promille angezeigt hatte.
Einbruch in Praxis
Friedberg: Entwenden konnten die Einbrecher vermutlich nichts, die
sich am Wochenende zu einer Ergotherapiepraxis Am Tauben Rain Zutritt
verschafften. Zwischen 15 Uhr am Freitag und 08 Uhr am Montag
hebelten sie ein Fenster auf, um in die Praxisräume zu gelangen. Auch
einen verschlossenen Aktenschrank brachen die Täter auf, fanden darin
aber keine Wertsachen. Um Hinweise auf die Täter bittet die Polizei
in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Hund verursacht Unfall
Friedberg: Zwei Verkehrsteilnehmer verletzten sich am
Montagnachmittag, gegen 12.40 Uhr, bei einem Unfall auf der
Bundesstraße 455 zwischen Wölfersheim und Friedberg. Aufgrund von
Zeugenaussagen muss davon ausgegangen werden, dass ein streunender
Hund den Unfall kurz vor dem Abzweig nach Echzell in Höhe eines
Aussiedlerhofes verursachte. Da das Tier über die Straße lief
verzögerten mehrere Verkehrsteilnehmer ihre Geschwindigkeit, so auch
ein 70-jähriger Wölfersheimer mit seinem Nissan. Ein dahinter
fahrender 44-jähriger Wölfersheimer bemerkte dies vermutlich zu spät
und fuhr mit seinem VW auf den Nissan auf. Der 44-Jährige verletzte
sich bei dem Unfall leicht, sein Beifahrer schwer. Rettungswagen
brachten sie ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall
erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Auch ein nicht
direkt am Unfall beteiligter Kleintransporter wurde durch
umherfliegende Fahrzeugteile leicht beschädigt. Der Schaden beläuft
sich nach ersten Schätzungen auf etwa 8500 Euro. Auf der Bundesstraße
kam es aufgrund der Bergungs- und Rettungsarbeiten zu vorübergehenden
Behinderungen.
Kleintransporter aufgebrochen
Friedberg: Wieder waren Werkzeugdiebe unterwegs und machten sich
an einem roten Opel Movano im Städter Weg zu schaffen. Werkzeuge im
Wert von etwa 1500 Euro entwendeten sie zwischen 12 Uhr am Sonntag
und 16.30 Uhr am Montag aus dem Kleintransporter. An die Ladung des
PKW gelangten die Diebe, indem sie eine Scheibe zu Bruch brachten.
Hinweise im Zusammenhang mit dem Diebstahl nimmt die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Aufgefahren und abgehauen
Friedberg: Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, sucht
Zeugen einer Unfallflucht am Montagabend, gegen 19.30 Uhr bei
Dorheim. Ein 48-jähriger Wölfersheimer stand mit seinem schwarzen VW
Sharan an der der Ampel der Bundesstraße 455 (Abzweig Beienheim). Von
Dorheim kommend wollte er geradeaus in Richtung Wölfersheim
weiterfahren. Von hinten näherte sich ein Fahrzeug, dessen Fahrer die
Ampel und den VW offenbar übersah und auf diesen auffuhr. Trotz des
Unfalls fuhr der Auffahrende einfach Richtung Beienheim davon. Der
Wölfersheimer verletzte sich bei dem Unfall leicht. An seinem PKW
entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro. Ein Kennzeichen des
Unfallflüchtigen ist nicht bekannt. Aufgrund der aufgefundenen Spuren
könnte es sich jedoch um einen Audi Q 5 gehandelt haben.
Einbruch in Spielothek
Karben: Am Montag, gegen 14 Uhr, entdeckten die Betreiber einer
Spielothek in der Ramonville Straße Aufbruchspuren an ihrer
Lokalität. Zwischen 21 Uhr am Sonntagabend und dem
Entdeckungszeitpunkt schoben die Täter einen Rollladen hoch, hebelten
ein Fenster auf und verschafften sich so Zutritt zu den
Räumlichkeiten. Diese durchsuchten sie und brachen zwei
Spielautomaten auf, aus denen sie das Bargeld mitgehen ließen. Zudem
hatten sie es auf Spirituosen abgesehen. Die Polizei in Bad Vilbel,
Tel. 06101-5460-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in
diesem Zusammenhang.
Von der Fahrbahn abgekommen
Nidda: Ein Rettungswagen brachte einen 28-jährigen Laubacher am
Montagnachmittag ins Krankenhaus, nachdem er gegen 12.25 Uhr mit
seinem Ford von der Straße abgekommen war und sich dabei leicht
verletzte. Auf der Landstraße 3138 zwischen Ulfa und Harb lag es
vermutlich an der gefahrenen - nicht angepassten - Geschwindigkeit,
dass der Fahrer auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW
verlor und in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der
Ford überschlug sich und kam im angrenzenden Acker auf der Seite zum
Liegen. Dabei entstand am PKW Totalschaden.
Und wieder Kaugummiautomaten
Nidda: Um besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf Kaugummi- und
Spielwarenautomaten bitte die Polizei in Nidda nachdem am
Montagmorgen erneut aufgebrochene Automaten am Bürgerhaus in
Unterschmitten aufgefunden werden konnten. Vermutlich stammten sie
von einer Hauswand in der Brückenstraße etwa 100 Meter entfernt vom
Fundort. Der oder die Täter hebelten die drei Einsätze mit Kaugummi
und Spielwaren ab und entleerten sie am Bürgerhaus. Dabei hatten sie
es lediglich auf das Münzgeld abgesehen, die Waren blieben zurück.
Während in allen diesen Fällen von Automatenaufbrüchen von einer
geringen Beute auszugehen ist, liegt der Schaden jeweils bei mehreren
hundert Euro. Hinweise auf den oder die Täter erbittet die Polizei in
Nidda, Tel. 06043-984-707.
Betrunken ausgewichen und überschlagen
Niddatal: Nach eigenen Angaben, weil er einem auf seiner Fahrbahn
entgegenkommenden PKW auswich, kam ein 41-jähriger Niddataler am
Montagabend von der Bundesstraße 45 ab, welcher er gegen 19.20 Uhr
von Heldenbergen nach Kaichen befuhr. Sein VW geriet nach links von
der Fahrbahn, prallte gegen einen Baum, überschlug sich, prallte
gegen weitere Bäume und kam schließlich auf dem Dach liegend quer zur
Fahrbahn zum Liegen. Der Niddataler verletzte sich dabei schwer und
wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es ergaben
sich Anhaltspunkte dafür, dass er seinen PKW führte, obwohl er unter
Alkoholeinfluss stand. Das Fahrzeug musste mit einem Totalschaden von
etwa 5000 Euro abgeschleppt werden. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, sucht nun Zeugen des Unfalls. Wer befuhr die Strecke
gegen 19.20 Uhr und kann Hinweise auf das Unfallgeschehen und den
flüchtigen Unfallverursacher geben, der in Richtung Heldenbergen
gefahren sein soll?
Wildunfall
Niddatal: Gegen 18.10 Uhr am Montag stieß eine 27-Jährige aus
Nidderau mit ihrem Mazda auf der Kreisstraße zwischen Kaichen und
Bönstadt mit einem Reh zusammen, welches plötzlich vor ihr die Straße
querte. Während am PKW ein Schaden von etwa 1500 Euro entstand,
überlebte das Tier den Unfall nicht.
5000 Euro Schaden - Unfallflucht
Ober-Mörlen: Auf der Usinger Straße in Richtung Frankfurter Straße
fuhr vermutlich der Verursacher eines Unfalls am vergangenen
Wochenende. Zwischen 18 Uhr am Samstag und 06.30 Uhr am Montag kam er
dabei mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache in einer Kurve von
der Fahrbahn ab und prallte gegen einen an der Gaststätte "Waldlust"
geparkten silberfarbenen VW Golf. An diesem entstand ein Schaden von
etwa 5000 Euro. Vermutlich trotz eines ebenfalls hohen Schadens an
seinem eigenen Fahrzeug fuhr der Unfallverursacher einfach davon und
beging damit Unfallflucht. Die Polizei in Butzbach, Tel.
06033-9110-0, ermittelt und bittet um Hinweise. Wer kann den
Unfallzeitpunkt eingrenzen oder Hinweise auf den Verursacher geben?
Vermutlich ist sein Fahrzeug mindestens in Teilen rot lackiert.
Mit Wildschwein kollidiert
Ortenberg: Ein Wildschwein überlebte am Montagabend, gegen 22.05
Uhr, den Zusammenstoß mit dem VW eines 19-jährigen Ortenbergers
nicht. Auf der Bundesstraße 275 zwischen Hirzenhain und Lißberg kam
es zur Kollision zwischen Tier und Fahrzeug. Am PKW entstand ein
Schaden von etwa 2500 Euro.
Reh überlebte nicht
Wölfersheim: Die Bundesstraße 455 zwischen Grund-Schwalheim und
Berstadt querte ein Reh am Montagabend, gegen 23.30 Uhr. Ein
43-jähriger Frankfurter stieß mit seinem Opel gegen das Tier, wodurch
dieses getötet wurde. Am PKW entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizei Wetterau-Friedberg, übermittelt durch news aktuell